Kritik

Restaurantkritik
Hier finden Sie analytische Restaurantkritiken. Ziel ist, die Leistungen eines Restaurants möglichst präzise abzubilden und einzuordnen, um dem Leser eine möglichst gute Orientierung zu geben. Die Texte sind in drei Bereiche aufgeteilt, und zwar Information, Degustation und Diskussion. Unter „Information“ finden sich Angaben zu Koch und Restaurant – von der Geschichte über die Bewertungen bis zum gastronomischen Typus und dem Ambiente. Unter „Degustation“ eine Beschreibung und stilistische Einordnung der Küche in detaillierter Form und unter Beachtung modernster sensorischer Aspekte. Gänzlich neu ist der Bereich „Diskussion“, in dem erstmals in der Geschichte der Restaurantkritik systematisch nicht nur denkbare Kritikpunkte, sondern auch Perspektiven der jeweiligen Küche und mögliche Visionen der Köche in allen möglichen Richtungen erfasst und diskutiert werden. Ziel ist das Erschließen des gesamten kulinarischen und gastronomischen Potentials der Restaurants.

Rezensionen
Die Rezensionen kulinarischer Bücher sind ausführlich und das Ergebnis einer genauen Lektüre. Sie sind gegliedert in die Abschnitte Information, Inhalt und Einordnung und haben am Ende eine klare qualitative Einstufung. Drei grüne BBB stehen für ein Buch, das hochinteressant und innovativ ist, zwei grüne BB für ein Buch, das einen wesentlichen neuen Beitrag leistet und ein grünes B für ein Buch, dessen Lektüre und Anschaffung nützlich ist. Um den großen Qualitätsunterschieden gerecht zu werden, gibt es auch Einstufungen im negativen Bereich. Ein rotes B steht für ein überflüssiges Buch, das den Kauf nicht lohnt. Zwei rote BB stehen für ein Buch, dessen Inhalt darüber hinaus so gravierende Mängel und/oder Fehlinformationen enthält, dass es ärgerlich ist. Drei rote BBB stehen für ein Buch, das für die Entwicklung der Kochkunst (im weitesten Sinne) schädlich ist.


Ikarus fliegt. Band 9 ist erschienen.

Martin Klein/Ikarus Team (Hrsg.): Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt. Band 9. Pantaura/Benevento Publishing, Salzburg und München 2023. 368 S., geb., Hardcover mit Prägung, 69.95 Euro Nein, man sollte nicht davon reden, dass schon wieder ein Band aus dem Ikarus erschienen ist, so, wie das schon viele Jahre … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | Leave a comment

Endlich wieder ein Volltreffer. Das „Bistro St. Gallen“ im Hotel „Einstein“

Das hat Spaß gemacht. Ich bin ja schon lange immer wieder auf der Suche nach Restaurants in allen möglichen Formaten, in denen man die ebenso unschlagbare wie verführerische Kombination von Essen bekommt, das gleichzeitig handwerklich hervorragend gemacht ist, im allgemeinen Verständnis sehr gut schmeckt und in einem ganz normalen, entspannten Umfeld stattfindet. Man soll die … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Restaurantkritik | 1 Comment

Input von Jeremy Chang

Jeremy Chang: Ikoyi. A Journey through Bold Heat with Recipes. Phaidon Press, London/New York 2023. 256 Seiten, geb., Hardcover, 54.95 Euro (in englischer Sprache) Die Geschichte von Jeremy Chang ist sehr international und klingt gleichzeitig auch sehr nach London oder New York. Von den Eltern her ist halb kanadisch, halb chinesisch, studierte zuerst und entdeckte … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | Leave a comment

Bianc: Rezension und ein Nachwort.

Matteo Ferrantino: Bianc, Simple and sexy. Bianc Betriebsgesellschaft, Hamburg 2022. 420 S., geb., Hardcover im Schuber. 165 Euro Es ist reine Routine, aber ich sehe bei einem neuen Buch, das mich erreicht, immer erst einmal danach, wo es herkommt und wer es hergestellt hat. Bei diesem Buch aus dem Hause „Bianc“ (also dem 2 … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | Leave a comment

„La Cabro d’Or“ in Les Baux de Provence: eine vergleichende Restaurantkritik

Vorbemerkung: Es ist mir nur sehr selten passiert, dass ich in einem Restaurant gegessen und schon sehr schnell vor allem darüber nachgedacht habe, wie sich denn die Bewertung in den Restaurantführfern mit der Realität auf dem Teller verträgt. Sicher, man hält regelmäßig Küchen für über- oder unterbewertet. In der Regel hält sich das dann aber … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Restaurantkritik | 7 Comments

Taschen Verlag: The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes

Taschen Verlag (Hrsg.): The Gourmand’s Egg. A Collection of Stories and Recipes. Taschen Verlag, Köln 2022. 288 S., geb., Hardcover, 40 Euro. (in englischer Sprache) Ganz am Ende des Buches steht dieser ganz besondere Satz von Groucho Marx, dessen überaus trockenen Witz ich irgendwie für ein echtes Mantra halte, das man sich in unserer Zivilisation … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | 3 Comments

Warum Lukas Nagl weder Steinbutt noch Seezunge braucht.

Lukas Nagl: Der Fischer und der Koch. Servus/Benvenuto Publishing, Salzburg – München 2023. 336 S., geb., Hardcover Lukas Nagl ist vor allem bekannt als Spitzenkoch aus dem Restaurant „Bootshaus“ im Hotel „Das Traunsee“ in Traunkirchen in Österreich. In dieser Funktion wurde er kürzlich vom österreichischen Gault Millau als Koch des Jahres ausgezeichnet. Mir ist … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | 1 Comment

Rijsel. Het Kookboek. Oranje boven!

Iwan Driesen, Stephanie Lücken, Pieter Smits: Rijsel. Het Kookboek. Fontaine Uitgevers, Amsterdam 2022. 288 S., geb., Hardcover, ca. 35 Euro. (in niederländischer Sprache, Foodfotografie: René Mesman)     Gute Kochbücher aus den Niederlanden sind bei uns meist kaum ein Thema. Im Land selber leider auch nicht, weil der Buchhandel in einer wirklich höchst bedenklichen Weise … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | 11 Comments

Antoniewicz: Gewürze

Heiko Antoniewicz: Gewürze. Das Kochbuch. Dorling Kindersley – Verlag, München 2023. 240 S., geb. Hardcover, 34.95 Euro (Fotos: Vivi D’Angelo) Heiko Antoniewicz, der Meister aller Kochtechniken und Materialien, schreibt üblicherweise meist Bücher für den mehr oder weniger professionellen Bereich, was dann aber glücklicherweise nicht zu maximal trockenen Lehrbüchern ausartet, bei denen vor allem der Technik … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | Leave a comment

Regis Marcon: Eine Anekdote, Anmerkungen zu seinen Veröffentlichungen und ein besonders interessantes Buch

Es scheint mir einmal Zeit zu sein, etwas mehr über die Bücher von Regis und Jacques Marcon zu sagen. Irgendwie hat man diesen französischen Drei Sterne-Koch bei uns nicht richtig „auf dem Schirm“, obwohl er nicht nur wegen seiner guten familiären Situation sehr konstant arbeitet, sondern mittlerweile auch zu den Spitzenköchen gehören dürfte, die die … Weiterlesen

Posted in Allgemein, Rezensionen | Leave a comment