Michelin Deutschland 2023. Kommentar

Die Zahlen von gestern kennen Sie ja mittlerweile, man kann sie auch überall finden. Ich persönlich warte immer auf die Listen, in denen sich auch die Stern-Verluste finden und atme überhaupt immer erst ein wenig durch bevor ich etwas schreibe. Mir fällt dann zum Beispiel das Interview ein, das der deutsche Michelin-Chef Ralf Flinkenflügel der … Weiterlesen

Ralf Frenzel zum 60. Geburtstag. Einige persönliche Anmerkungen zum Jubeltag eines großen kulinarischen Impresarios

Man muss sich das einmal vorstellen. Ralf Frenzel hatte als Gastwirtssohn eine Lehre als Koch und Restaurantfachmann gemacht und kam dann im Alter von nur 20 Jahren als Sommelier in die „Ente vom Lehel“ nach Wiesbaden, die Hans-Peter Wodarz 1979 dorthin aus München transferiert hatte. Dass er schon wenige Jahre später unter anderem mit … Weiterlesen

Zum Tode des ehemaligen Gault Millau – Chefs Manfred Kohnke. Ein persönlicher Nachruf.

Vor einiger Zeit habe ich in einem Text geschrieben, der ehemalige Gault Millau – Chefredakteur Manfred Kohnke, der nun leider im Alter von 83 Jahren verstorben ist, sei „gleichzeitig mein bester Freund und mein bester Feind“ gewesen. Das muss man ein wenig erläutern, und man muss gleichzeitig versuchen, die teilweise sehr extremen Lager, die er … Weiterlesen

Jetzt haben wir die Bescherung! Anläßlich der letzten Ausgabe von Port Culinaire

Die letzte Ausgabe von Port Culinaire ist erschienen und Freunde dieser so wichtigen Zeitschrift stehen vor der bitteren Erkenntnis, dass die Krisen der letzten Jahre, die auch und immer eine Krise der Printmedien waren, auch dieses publizistische Kulturgut in unlösbare Schwierigkeiten gebracht haben. Carola Gerfer-Ruhl und Thomas Ruhl beginnen ihr letztes Heft nicht mit einer … Weiterlesen

Heinz Winkler 1949 – 2022. Ein Nachruf

  Mit dem Tod von Heinz Winkler haben nicht nur seine Familie und seine Mitarbeiter und Freunde einen großen Verlust erlitten. Die deutsche Kochkunst verliert mit ihm einen Teil ihres kulinarischen Gedächtnisses. Winkler ist einer der ganz wenigen noch aktiven Köche gewesen, der eine direkte Verbindung zu Geschmackbildern repräsentiert, die weit aus der Geschichte kommen. … Weiterlesen

VÖLLEREI, INHALTSVERZEICHNIS

Jürgen Dollase: Völlerei. Das grosse Fressen. Hirzel Verlag, Stuttgart 2022. 109 S., Broschur, 15 Euro Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die in der nächsten Woche ab Mittwoch stattfinden wird, möchte ich hier heute das Inhaltverzeichnis meines aktuellen Buches abdrucken. Es ist ausführlich und gibt einen guten Aufschluss über den Inhalt, der wohl fast alle von uns … Weiterlesen

Zum Tod von Ingo Holland. Ein Nachruf

In der letzten Woche verstarb überraschend und im Alter von erst 64 Jahren Ingo Holland, der deutsche Gewürzspezialist schlechthin. Er war einer der ganz Großen der Szene – nicht nur als ein Spezialist für die Gewürzküche, sondern vor allem als Gewürzhändler und Schöpfer von Gewürzmischungen, die einen großen Einfluss auf die kreative Entwicklung fast aller … Weiterlesen

Zwei Vorträge in Dresden

Am 5. Juli werde ich um 18.30 Uhr im Klemperer-Saal der SLUB (Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek) in Dresden einen Vortrag halten. Am 6. Juli folgt dann ein weiterer mit einem anderen Thema an der Technischen Universität, wo ich um 14.30 Uhr eine Doppelstunde der Veranstaltung von Prof. Dr. Josef Matzerath übernehme. Der Eintritt ist in … Weiterlesen

Lust statt Frust: Ein Blick in französische Gourmetzeitschriften

Wenn man sich die aktuellen Hefte von „Thuries“, „3 Etoiles“, „Yam“ oder das Paris Match-Sonderheft zur französischen Spitzenküche ansieht, wird man vor allem über den prallen Inhalt staunen. Hier scheint sich der lange Corona-Frust endlich wieder einmal in Lust an gutem Essen zu entladen. Irgendwie wird man auch den Verdacht nicht los, dass der ein … Weiterlesen