Endlich wieder ein Volltreffer. Das „Bistro St. Gallen“ im Hotel „Einstein“

Das hat Spaß gemacht. Ich bin ja schon lange immer wieder auf der Suche nach Restaurants in allen möglichen Formaten, in denen man die ebenso unschlagbare wie verführerische Kombination von Essen bekommt, das gleichzeitig handwerklich hervorragend gemacht ist, im allgemeinen Verständnis sehr gut schmeckt und in einem ganz normalen, entspannten Umfeld stattfindet. Man soll die … Weiterlesen

„La Cabro d’Or“ in Les Baux de Provence: eine vergleichende Restaurantkritik

Vorbemerkung: Es ist mir nur sehr selten passiert, dass ich in einem Restaurant gegessen und schon sehr schnell vor allem darüber nachgedacht habe, wie sich denn die Bewertung in den Restaurantführfern mit der Realität auf dem Teller verträgt. Sicher, man hält regelmäßig Küchen für über- oder unterbewertet. In der Regel hält sich das dann aber … Weiterlesen

Die Avantgarde-Serie in Port Culinaire. Liste aller 51 Folgen mit Specials, Exkursen und Features

Hier nun eine Auflistung der 51 Folgen der „Avantgarde“ – Serie in Port Culinaire, die jedesmal eine Länge von rund 15 bis 20 Seiten hatte. Sie war mir immer ein großes Vergnügen und hat den beteiligten Köchen die wohl ausführlichste Würdigung und Analyse ihrer Arbeit gebracht, die es in Deutschland gab. Rund um die … Weiterlesen

Jan Hartwig ist zurück. Und wie!

Eine kleine Anekdote vorab. Jan Hartwig war vor einigen Jahren mein „Koch des Jahres“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das führte damals noch zu einem Gala-Abend im großen Ballsaal von Schloß Bensberg, bei dem fünf der geehrten Köche (wir nennen sie „Lieblinge“ des Jahres) jeweils einen Gang für ca. 150 Gäste gekocht haben. Diese Gerichte … Weiterlesen

Der neue Wissler

Wenn sich ein Koch in eine „Kreativpause“ begibt, deuten sich üblicherweise Veränderungen am Restaurantkonzept oder ähnliche Dinge an. Bei Joachim Wissler ist das – wie zu erwarten war – alles etwas anders. Die zwei Monate dauernde Restaurantpause im Sommer war lange geplant, um neue Ideen zu realisieren und Anpassungen vorzunehmen. Wissler hat in dieser Zeit … Weiterlesen

„Null Fett“, ansonsten aber „ganz normal“. Noch mehr von Jean-Francois Piège

Nachdem die Reaktionen auf das Piège-Buch ohne Fisch und Fleisch so gut waren, ist es vielleicht sinnvoll, dass ich auch noch ein minimal älteres Buch aus der gleichen Serie erwähne, das den knappen Titel „Zéro Gras“ hat (also: „Null Fett“ – salopp übersetzt). Womit ich gleich zu Beginn erst einmal zu einem ganz besonderen Problem … Weiterlesen

Sackmann, Murgstube,Regionalküche…und mindestens ein Geniestreich

Die Familie Sackmann in Baiersbronn hat ein ungemein „schlagkräftiges“ Küchenteam. Im neuen Hotel gibt es ein Erdgeschoss, in dem sich fast ein Restaurant an das andere reiht. Man hat einerseits die klassischen Pensionsgäste, die von einem ausgeweiteten Frühstück über einen Mittagssnack bis zum mehrgängigen Abendmenü versorgt werden. Dann das Gourmetrestaurant „Schlossberg“, das Regionalküchen-Restaurant „Murgstube“, ein … Weiterlesen

Eine Frage der Ästhetik: Der „Palaiskeller“ im Münchner Hotel „Bayerischer Hof“, ein berühmter Designer und ein Tapas-Menü

Das Ambiente eines Restaurants gehörte und gehört für viele Gäste immer zu den ganz großen Themen. Manche Besucher zieht es geradezu in luxuriöse Gefilde, andere werden davon abgeschreckt, manche Interieurs signalisieren die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Zielgruppe, manche sind da eher unspezifisch. Jeder von uns kennt das Thema und nur wenige sind von Wahrnehmungen in … Weiterlesen

Die Kochkiste von Heiko Antoniewicz und Caroline Diel

Heiko Antoniewicz, der deutsche Kochtechnik-Experte schlechthin, setzt auch für die Zukunft auf Spitzenküche/Gourmetküche zu Hause, macht diesen Gedanken also unabhängig von vergangenen und aktuellen Corona-Einschränkungen. Ich kann ihm da nur zustimmen. Nicht erst seit Corona ist klar, dass es einen engeren Zusammenhang zwischen Köchen und dem privaten Essen geben wird. Die „normale“ Entwicklung ist durch … Weiterlesen

Und das nicht nur zur Weihnachtszeit…Fundstücke aus der ganz normalen Gastronomie.

Es bleibt nicht aus, dass man zur Weihnachtszeit auch einmal wieder Kontakt zur ganz normalen Gastronomie hat. Da gibt es keine Planungen, sondern – vorzugsweise bei Einkaufsfahrten – spontane Entscheidungen. Man kennt vielleicht das ein oder andere Restaurant, bei anderen gibt es nur einen kurzen Blick auf die Speisekarte. Man will „eine Kleinigkeit“ essen, sonst … Weiterlesen