Ralf Bos wird 60! Wie konnte das passieren?
Es ist kaum zu fassen: Ralf Bos, der Herr über Millionen von Produkten, Chefingenieur im Maschinenraum der deutschen Gastronomie, Hoflieferant der Großen, der Spitzen- und weniger Spitzenküchen, Ausstatter sämtlicher kulinarischer Opern bis hin zu Kreuzfahrtschiffen, Trüffelpapst und Wohltäter wird heute doch tatsächlich 60 Jahre alt. Aber – lassen wir uns nicht von Zahlen täuschen. Ralf … Weiterlesen
Versagt die Dehoga-Führung in der gegenwärtigen Krise?
Am 28.12.2020 habe ich in der Weihnachts- und Neujahrspause von www.eat-drink-think.de auf meinen Facebook-Accounts folgenden Text veröffentlicht: Wir brauchen – vor allem für die Gastronomie – eine NEUBEWERTUNG DES INZIDENZWERTES. Wenn die 50 weiter der Maßstab für Wiedereröffnungen bleibt, sehen wir noch etlichen Monaten größter Probleme entgegen. Der Wert wurde im Frühjahr ohne große Erfahrungen … Weiterlesen
TV-Momente 1.
Die “Küchenschlacht” oder: Wie gut sind Köche als Kritiker? In dieser neuen Serie wird es nicht darum gehen, ganze TV-Sendungen zu analysieren und zu kritisieren. Es wird um besondere Momente gehen, die für einen bestimmten Zusammenhang interessant sind, die ein wenig über den Tellerrand hinausgehen oder aber auch – das kann natürlich passieren – einmal … Weiterlesen
Der Koch und ich – Kapitel 3 Internatsessen
Internatsessen Aufgrund meiner schulischen Leistungen riet der Dorfschullehrer, mich aufs Gymnasium zu schicken, aber das war fahrtechnisch und finanziell nicht zu lösen. Ich sollte also in das Gymnasium mit Internat nach Daun, noch tiefer in der Eifel, wo einst Vulkane tobten. Das kirchlich geprägte Internat nahm aber keine feindlichen Evangelischen auf, und so machte ich … Weiterlesen
Gault&Millau: Die zehn merkwürdigen Gebote der Nouvelle Cuisine von 1973
Im hier auf www.eat-drink-think.de rezensierten Buch von Eckart Witzigmann und Johann Lafer sind auf Seite 37 noch einmal die – natürlich als vorbildlich gedachten – „10 Gebote der Neuen Küche“ von Henri Gault und Christian Millau aus dem Jahre 1973 abgedruckt. Ich möchte sie hier in der Form wiedergeben und kommentieren, in der sie bei … Weiterlesen
Drei Sterne für Viki Geunes vom ‘t Zilte in Antwerpen!
Hier der Anfang eines Textes, den ich im Jahre 2006 in meiner FAZ-Feuilleton-Serie „Geschmackssache“ veröffenlicht habe: „Es gibt sie noch, die ganz großen Karrieren von Kochtalenten, die sich in kürzester Zeit und ohne großartige Lobby in die Spitze des Faches kochen. Viki Geunes vom Restaurant „‘t Zilte“ aus Mol in Belgien (etwas nördlich der Autobahn … Weiterlesen
Johann Lafer/Eckart Witzigmann: Lafer Witzigmann. Eine Freundschaft, 100 Rezepte. Gräfe und Unzer Verlag, München 2020. 288 S., geb., Hardcover, 29 Euro
Es wird viele Leute geben, die das Erscheinen eines solchen Buches mit einem gewissen Grummeln in der Magengegend registrieren. Gab es nicht auch schon Witzigmann und Mälzer oder Witzigmann und Biolek und hatte man nicht in beiden Fällen den Eindruck, als ob sich da Mittelmaß an einen ganz Großen „ranschmeißt“, oder jedenfalls der Eindruck entstehen … Weiterlesen
Der Koch und ich – Kapitel 2 Non vitae sed scholae discimus
Non vitae sed scholae discimus Ja, ich weiß, dass diese Sentenz eigentlich anders herum gehört. Die Schule war damals Nebensache. So ein Dorfleben hat bessere Attraktionen, als Schrift und Zahl. Hausaufgaben? Immer erst am Abend nach den Abenteuern. Oft kam ich mittags gar nicht nach Hause, immer ab durch die Mitte. Es setzte dann fast … Weiterlesen
Dining In – Freche Rezepte genial einfach und verblüffend im Geschmack. Autorin: Alison Roman, Verlag: Unimedica im Narayana Verlag, ISBN: 978-3-96257-106-1
Nein, Dining in ist keine formelle Zeremonie von militärischen Institutionen, sondern in diesem Fall ein Buch, das sehr viele Rezepte und Storys enthält. Ich frage mich ob ich angesichts der vielen Pressestimmen in diesem Kochbuch überhaupt noch mein kleines Küchenlicht unter dem Scheffel hervor leuchten lassen kann. Aber die Frage ist rasch beantwortet. Ich kann! … Weiterlesen
Das Hans Haas – Missverständnis
Zum Abschied von Hans Haas nach 30 Jahren Arbeit im Münchner „Tantris“ hat es eine Menge von Texten gegeben, in denen in der Regel völlig zu Recht das Engagement, das hohe Niveau, die Beständigkeit und das Beharren eines großen Kochs auf seinen kulinarischen Grundsätzen ausführlich gelobt wurde. Diese Berichte und Interviews zum Abschied waren nicht … Weiterlesen