Masterclass Day im Centre Port Culinaire, Köln

Am 04. Juni 2018 fand der erste Masterclass Day in Köln statt. Ein Tag mit spannenden, hochrelevanten Themen für die Gastronomie. Über allem stand das Motto: Besser werden. Außerdem schneller und preiswerter arbeiten, neue Ideen und Anregungen bekommen und Kontakte knüpfen. Neben einem theoretischen Teil, vorgetragen von namhaften Referenten, wurden in Praxisseminaren Techniken und Produkte vorgestellt.

Weiterlesen

Mister Melone

Festivals sind merkwürdige Veranstaltung, finden Sie nicht auch? Das meine ich gar nicht abwertend – ganz im Gegenteil, ich bin ich nämlich ein großer Freund derartiger Spektakel. Festivals treiben die unterschiedlichsten Leute zusammen, den Querschnitt der Menschheit, wenn man so möchte. Sie kommen zwar alle aus demselben Grund, wegen einem, einander verbindenden Interesse, aber dennoch könnten sie zum Teil unterschiedlicher nicht sein. Spärlich über das Jahr verteilt, schaffen sie uns doch einen Freiraum, die Möglichkeit aus dem Alltag auszubrechen und ein stückweit der Vernunft und aller damit einhergehenden Eintönigkeiten zu entgehen. Während ich tatsächlich von Jahr zu Jahr vernünftiger werde (ein Prozess, gegen den man sich kaum zu wehren vermag, egal, wie sehr man sich auch bemüht), habe ich auf einem Festival – also drei oder vier Tage im Jahr – die Möglichkeit, alle Vernunft und vielleicht sogar einen Teil der Realität auszusperren und über Bord zu werfen.

Weiterlesen

Best-of-the-Best Awards 2018 – Jetzt nominieren!

„Best-of-the-Best“ Awards – Der Branchen-Oscar. Offene Online-Wahl der Besten aus Gastronomie, Handel und Produktion anlässlich der CHEF-SACHE Zum siebten Mal schreibt das Team von Port Culinaire diesen Wettbewerb aus. Zugegeben: Auszeichnungen für gute Leis­tungen in der Branche werden fast schon inflationär verteilt. Die Awards anlässlich der CHEF-SACHE sind jedoch etwas Besonderes. Werden sie doch nicht … Weiterlesen

Rowan Park

Ich habe eine starke Verbindung zu Großbritannien. Habe ich das schon einmal erwähnt? Ich glaube nicht. Und wenn doch, dann haben sie leider Pech gehabt, denn ich werde es dennoch erzählen. Das ist das Schöne am geschriebenen Wort, sie können mich nicht unterbrechen. Sie können aufhören zu lesen (was ich zugegebenermaßen mehr als bedauerlich fände), … Weiterlesen

Gosch vs. Raue: Von zwei großen Egos und etwas Tüddelkram

Es musste ja so kommen. Auf Sylt sind mit Jürgen Gosch und Tim Raue zwei der größten gastronomischen Egos zusammengekommen. Und nun fürchten die Einheimischen, dass die Insel untergeht, wenn sie einmal gleichzeitig Luft holen sollten. Tim Raue hat im wiederbelebten „Spices“ (das es ja unter Sarah Henke schon einmal gab) das gemacht, was er … Weiterlesen

Journal Culinaire. Ausgabe Nr. 26, Hühner und ihre Eier.

Martin Wurzer-Berger/Thomas Vilgis (Hrsg.): Journal Culinaire. Ausgabe Nr. 26, Hühner und ihre Eier. Edition Wurzer & Vilgis, Münster 2018. 156 S., Broschur, 15.90 Euro Es gibt sie noch, die engagierten Publikationen, in denen quasi nur der Inhalt und nicht das Geschäft eine Rolle spielt. Das „Journal Culinaire“ ist ein solcher seltener Fall, und insofern ist … Weiterlesen

Fill Your Darlings

In den letzten Jahren hat es bei den Verbrauchern ein Umdenken gegeben. Tatsächlich ist es so, dass sich ein breites gesellschaftliches Bewusstsein für gute Spirituosen und ein Interesse an der Sache selbst entwickelt hat. Auf einem Gin-Festival konnte ich zuletzt meine Annahme dahingehend bestätigen. Die Besucher dort haben sich mit ihrem Hintergrundwissen gegenseitig zu übertrumpfen versucht, während sie erzählten, wie viele verschiedene Gins sie zuhause haben. In diesem Kontext habe ich eine weitere Beobachtung gemacht und damit meine ich nicht, dass offenbar jeder, der eine Badewanne hat, auch einen eigenen Gin herstellt. Verstehen Sie mich hier nicht falsch, wenn ich das Ganze wieder einmal polemisch formuliere – Sie kennen mich ja mittlerweile und wissen, dass ich einfach nicht anders kann. Ich liebe die Vielfalt und habe lieber eine große Auswahl, bei der man vielleicht einige Abstriche machen muss, als keine Auswahl, bei der man keine Abstriche mehr machen kann.

Weiterlesen

Telecaster

Ich war nicht immer so ein ruhiger und gelassener Typ – wussten Sie das? Natürlich nicht, woher auch, ich hatte es ja selbst schon beinahe vergessen. Neulich, da habe ich mich in meinen Keller gewagt, weil ich etwas holen musste. Ich erinnere mich nicht genau was es war, im Grunde spielt es auch keine Rolle, … Weiterlesen

Ladybird

Sie war schon eine ganze Weile im Bad gewesen. Immer mal wieder ist sie herausgekommen – mal im Morgenrock, mal mit allerhand Werkzeug im Haar, mal im Bademantel, mal mehr, mal weniger gut gelaunt. Vielleicht hatte es damit zu tun, dass es Samstag war und sie bald zur Arbeit musste. Womöglich war es aber eher noch, dass ich im Gegensatz zu ihr nicht zur Arbeit musste. Immer wenn sie grimmig schauend aus dem Badezimmer kam, blickte ich wieder blitzschnell in das tiefe Schwarz meines Kaffeebechers und sagte nichts. Das hatte ich jedenfalls schon gelernt.

Weiterlesen

Es geht ein Gespenst um in Deutschland…

Und wieder wird mit dem Gourmetrestaurant „Himmel un Äd“ im Kölner Hotel Wasserturm ein Restaurant mit Spitzenküche geschlossen. Die Meldungen von solchen und ähnlichen Aktionen häufen sich und kommen im Moment quasi wöchentlich. Wo ist das Problem? Läuft Spitzenküche in Deutschland im Moment nicht mehr? Ist sie in einem Zustand angekommen, in dem sie nicht mehr läuft? Machen die Köche die Fehler? Oder vielleicht die Gastronomen? Man sollte sich zu einer realistischen Sicht durchringen – auch wenn diese Sicht den Optimismus bremsen könnte. Ein paar Dinge waren abzusehen, und es gibt eine ganze Reihe von Kennern der Szene, die frühzeitig auf kommende Probleme hingewiesen haben. Hier ein paar Punkte:

Weiterlesen