Marc Haeberlin reloaded

Marc Haeberlin: Die Kochlegende Marc Haeberlin. Tre Torri-Verlag / Süddeutsche Zeitung Edition 2017. 248 S., geb., 39.90 Euro

Marc Haeberlin von der „Auberge de l’Ill“ in Illhäusern im Elsaß ist eigentlich weniger eine „Legende“ als eine „Institution“ der klassisch-französischen Küche. Anders als z.B. Michel Troisgros hat er die Arbeit seiner Familie (also vor allem die von Paul Haeberlin) konsequent fortgesetzt, was u.a. bedeutet, dass sich die besten Rezepte des Hauses nach wie vor auf der Karte befinden – wenn auch in einer behutsam modernisierten Form.

Weiterlesen

Das neue „Apicius“-Heft, Nummer 29

Die spanische Zeitschrift „Apicius“ gehört zu den ganz wenigen Magazinen dieser Welt, die sich mit großer Konsequenz der kreativen Spitzenküche widmen. Die neue Ausgabe hat ein verändertes Konzept, bleibt aber nach wie vor beim Thema. Erinnern wir uns: Zu Beginn im Jahre 2003 war „Apicius“ eine Art Verlängerung der Aktivitäten der besten spanischen Kreativen in … Weiterlesen

Das Nationale Kochkunst-Register

Die Kochkunst (im weiteren Sinne) ist unter allen Künsten diejenige, die am schlechtesten dokumentiert ist. Und was nicht dokumentiert ist, kann verloren gehen – unter Umständen unwiderruflich. Das Problem ist die Ungenauigkeit von Rezepturen und die geringe Aussagekraft von Bildern der fertigen Gerichte. Um sich die Mängel klar zu machen, braucht man nur einmal kurz … Weiterlesen

Alles Käse – Gouda aus Holland

Für einen Delikatessen- und Feinkosthändler wie mich sollte ein Gouda ja nicht unbedingt ein Thema für so eine lange Geschichte sein. Gouda ist doch der Käse, den es geschnitten und am Stück bei jedem Discounter und in jedem Supermarkt für ganz wenig Geld zu kaufen gibt. Was soll denn daran Feinkost sein? Natürlich ist das … Weiterlesen

Neues von der kulinarischen Cover-Band. Der neue Ikarus-Band zeigt ein modifiziertes Konzept

Martin Klein/Ikarus-Team (Hrsg.): Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Aussergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt. Band 4. Pantauro-Verlag, Salzburg 2017. 326 S., geb., 49.95 Euro Das „Ikarus“ im „Hangar 7“ in Salzburg gibt es nun seit vierzehn Jahren. Das Konzept, ganz unterschiedliche Köche aus aller Welt mit einer festen Küchenmannschaft „nachzukochen“, gibt es immer … Weiterlesen

Sebastian Frank und Andreas Rieger zu Madrid Fusion 2018 eingeladen!

Sebastian Frank vom „Horváth“ und Andreas Rieger vom „Einsunternull“, die beiden wichtigsten Vertreter der neuen Berliner Szene, haben eine prestigeträchtige Einladung zur Teilnahme am spanischen Gastronomiekongress „Madrid Fusion 2018“ erhalten. Frank und Rieger werden auf dem größten der spanischen Kongresse am 23. Januar auftreten. Die Präsentation von Frank steht unter dem Motto „Meine Essenz des … Weiterlesen

Das kulinarische Werk: Jan Hartwig: Drei-Sterne-Lamm

Jan Hartwig: Drei-Sterne-Lamm (Poltinger Lammrücken, Don Bocarte Anchovis, Taboulé, Kräuter und würziger Paprikasud) Zur Feier seines dritten Michelin-Sterns hat Jan Hartwig vom „Atelier“ im „Bayerischen Hof“ in München vor wenigen Tagen ein neues Gericht mit dem von ihm sehr geschätzten Lamm vom Gutshof Polting in sein Programm genommen. Die drei Sterne aus Paprikagelee signalisieren den … Weiterlesen

Die Zeit der unsäglichen Adventskalender

Jahr für Jahr lassen sich alle möglichen Firmen für die sozialen Netzwerke unglaublich langweilige und enttäuschende Adventskalender einfallen, die in der Regel den Zweck haben irgendeinen Artikel aus irgendeinem Grund genau an diesem Tag zu anderen Konditionen zu verkaufen. Diese Art von Adventskalender ist in der Regel kunden- und menschenverachtend. Kundenverachtend deshalb, weil sie deutlich … Weiterlesen

Ralf Bos gibt Tipps zum Weihnachtsfest

Wenn Sie sich oder ihren Lieben zum Weihnachtsfest mit besonders feierlichen Gerichten verwöhnen möchten haben sie natürlich die Möglichkeit mit viel Mühe, Können, Fleiß und Geschick ein kulinarisches Weihnachtsmenü zu zaubern. Wenn es Ihnen jedoch an einem oder mehreren dieser Fähigkeiten mangelt, können Sie es natürlich auch so, wie die ganz großen Köche machen. Die … Weiterlesen