„Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis“. An diesen Spruch musste ich bei der Lektüre einiger Äußerungen von Steve Plotnicki denken, über die eine französische Website berichtete. Was ist passiert? Plotnicki ist Blogger und Begründer des „Opinionated About Dining“-Rankings (OAD), einem weiteren in der unendlichen Liste von internationalen Restaurant-Rankings, bei dem ganz normale, online-affine Gäste über die Qualität von Köchen befinden.
Appetit, ein Gefühl, dem man gehorchen sollte.
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Hunger und Appetit. Der Hunger sagt uns, dass wir in eine Situation geraten sind, die gegebenenfalls bedrohliche Auswirkungen haben kann, wenn man ihn nicht befriedigt. Um den Hunger zu befriedigen, braucht es nicht viel. Wasser und Brot reichen. In dieser Situation ist man nicht wählerisch. Beim Appetit ist das … Weiterlesen





Die Nachricht, dass Harald Wohlfahrt Ende Juni die „Schwarzwaldstube“ im Hotel „Traube Tonbach“ in Baiersbronn verlässt, hat nicht wirklich überrascht. Als akribisch denkender Profi hat er selber dafür gesorgt, dass sein „Lebenswerk“ (Wohlfahrt) eine optimal vorbereitete Fortsetzung findet. Nachfolger Torsten Michel arbeitet schon seit über zehn Jahren an seiner Seite und hat die Qualitäten des Meisters komplett verinnerlicht.
Prolog: Seit über 100 Jahren steht die Marke AEG für Qualität und Zuverlässigkeit elektrischer Haushaltsgeräte. Bereits 1907 beauftragte das Unternehmen einen “künstlerischen Berater”, den Architekten Peter Behrens, mit der Gestaltung der Produkte und des Erscheinungsbildes. Diese Entwürfe wurden zum Archetypus des modernen Industriedesigns. Heute nennt man das Corporate Identity. Bis heute hat AEG diesen Designanspruch aufrechterhalten, wofür zahlreiche Auszeichnungen Beweis sind. Doch die Marke denkt weit über die Produktion von Haushaltsgeräten hinaus. Der Kundennutzen und deren Zufriedenheit ist integrativer Baustein der Firmenphilosophie. 