
Simone Klabin: Food & Drink Infographics. A Visual Guide to Culinary Pleasures. Taschen Verlag, Köln 2018. 464 Seiten, gebunden, 50 Euro (dreisprachig: englisch, französisch, deutsch)
Was für ein Buch! Ich hätte nicht gedacht, dass ich diesen Ausruf nach so kurzer Zeit wiederholen darf. Aber – dieses neue kulinarische Großwerk aus dem Taschen-Verlag hat einfach für den wissenshungrigen und neugierigen Leser eine durchaus vergleichbare Attraktivität wie „On va déguster la France“, das ich hier vor einiger Zeit vorgestellt habe.







Festivals sind merkwürdige Veranstaltung, finden Sie nicht auch? Das meine ich gar nicht abwertend – ganz im Gegenteil, ich bin ich nämlich ein großer Freund derartiger Spektakel. Festivals treiben die unterschiedlichsten Leute zusammen, den Querschnitt der Menschheit, wenn man so möchte. Sie kommen zwar alle aus demselben Grund, wegen einem, einander verbindenden Interesse, aber dennoch könnten sie zum Teil unterschiedlicher nicht sein. Spärlich über das Jahr verteilt, schaffen sie uns doch einen Freiraum, die Möglichkeit aus dem Alltag auszubrechen und ein stückweit der Vernunft und aller damit einhergehenden Eintönigkeiten zu entgehen. Während ich tatsächlich von Jahr zu Jahr vernünftiger werde (ein Prozess, gegen den man sich kaum zu wehren vermag, egal, wie sehr man sich auch bemüht), habe ich auf einem Festival – also drei oder vier Tage im Jahr – die Möglichkeit, alle Vernunft und vielleicht sogar einen Teil der Realität auszusperren und über Bord zu werfen.