Bernard Antony/Katherine Khodorkowsky: Käse. Ducasse Edition, Levallois-Perret 2020. 216 S., geb., Hardcover, 45 Euro.

Das Buch ist in französischer Sprache im Internet zu bekommen, in deutscher Übersetzung per Post bei der Fromagerie Antony.

Bernard Antony ist eine solche prägende und wichtige kulinarische Persönlichkeit, dass ich seine Person und sein Buch etwas ausführlicher vorstellen möchte.

Wenn Experten ein kulinarisches Buch schreiben, kann das schon mal eine etwas schwer verständliche Sache sein. Nun aber gibt es ein Käse-Buch von einer lebenden Legende der Zunft, das einfach grandios klar und informativ und nützlich ist.

Weiterlesen

Das neue Zentralorgan der Als-Ob-Küche

Kennen Sie „Deutschlands größtes Foodmagazin“? Wenn man mich so etwas gefragt hätte, hätte ich auf irgendeines dieser Blätter getippt, die in einem kleinen Ständer an den Kassen der Supermärkte angeboten werden. Ich sehe sie mir seit langem noch nicht einmal im Schnelldurchgang an, weil sie bei mir regelmäßig Aggressionen auslösen (das ist die gute Reaktion) oder Depressionen (das ist die schlechte Reaktion).

Weiterlesen

Yoshihiro Imai: Monk. Light and Shadow on the Philosopher’s Path. Phaidon Press, London und New York 2021. 240 S., Hardcover, ca. 36 Euro (in englischer Sprache)

Hier ein ganz besonderes Fundstück von Buch, das nicht nur ganz neu ist, sondern auch direkt in englischer Sprache vorliegt und Online ohne Schwierigkeiten zu bekommen ist. Es ist das Buch eines japanischen Kochs aus Kyoto (der „Philosopher’s Path“ liegt in Kyoto), und handelt von seinem Restaurant „Monk“. Dieses Restaurant gibt es seit 2015, es ist mit 14 Plätzen so klein wie eine ganze Reihe der weltberühmten Sushi-Bars in Japan und handelt von einer Küche, die man entweder als „Missing Link“ bezeichnen kann oder als sehr, sehr ungewöhnlich.

Weiterlesen

Könnte man das Bell-Experiment auch kulinarisch machen?

Am 12. Januar 2007 gab es in der U-Bahn von Washington auf Anregung der Washington Post ein berühmt gewordenes Experiment. Man hatte den berühmten amerikanischen Geiger Joshua David Bell (Jg. 1967) dazu bewegt, in normaler Straßenkleidung mit Baseball-Kappe in einer U-Bahn-Station auf seiner Stradivari Klassik zu spielen. Daraus wurden 43 Minuten, die man per Video … Weiterlesen

Tendenzen nach dem Restart

Wenn ich Marie, unserer Welsh Terrier-Hündin, in einem leicht auffordernden Tonfall sage: „Es geht los!“, kann ich sicher sein, dass sie selbst aus dem Tiefschlaf in einer Sekunde schwanzwedelnd und hin und her springend neben mir steht. Sie ist sofort präsent, fit und zu jeder Aktion bereit. – Wie es nach dem Restart der Gastronomie … Weiterlesen

Juan Mari Arzak/Elena Arzak: Arzak + Arzak. Grub Street, London 2020. 255 S., geb., Hardcover. Ca. 36 Euro (in englischer Sprache)

Wieder ein sehr schönes Buch, das – mit 2 Jahren Verzug – aus dem Spanischen ins Englische übersetzt wurde. Im Mittelpunkt steht die Familie Arzak, die etwas erreicht hat, was auch international außergewöhnlich selten ist. Juan-Mari Arzak (geb. 31.7.1942) hat aus dem Familienbetrieb mit regionaler Küche nach Übernahme von seiner Mutter im Jahr 1966 erst einmal ein Gourmetrestaurant gemacht. Ende der 70er Jahre galt er als bester spanischer Koch, 1989 bekam er den dritten Michelin-Stern.

Weiterlesen

Den Wein kennen Sie bestimmt noch nicht! Thomas Althoff und Andreas Schmitt legen los

Als die Meldung die Runde machte, dass Thomas Althoff, der berühmte Hotelier und Herr über diverse Gourmetrestaurants das Weingut Schloss Ortenberg (ein wenig südöstlich von Offenburg) übernommen hat, gab es vermutlich in der Szene erst einmal unterschiedliche Reaktionen. Handelt es sich vielleicht um einen der typischen Wünsche altgedienter Gastronomen, für die der Besitz eines Weingutes … Weiterlesen

Außer Konkurrenz. Die Bau-Box stellt alles in den Schatten und ist noch viel mehr, als sie verspricht

Christian Bau von „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ ist der einzige unserer Drei-Sterne-Köche, der sich konsequent auf die Entwicklung eines eigenen Konzeptes für die mobile Corona-Gastronomie eingelassen hat. So langsam hofft man, dass es wieder in Richtung Öffnungen geht. Ob es mit Abhol-, Liefer- und Versandservice weiter geht, ist in vielen Häusern aber noch … Weiterlesen

The Making of… “Die Lieblingsrezepte der Drei-Sterner“ im neuen Port Culinaire-Heft und einige Anmerkungen dazu.

Im aktuellen Heft von Port Culinaire findet sich eine Story, die wohl nur unter den aktuellen Umständen möglich geworden ist. Alle unsere Drei-Sterne-Köche sind der Einladung gefolgt, ihr Lieblingsrezept oder das Rezept, das sie für eines ihrer wichtigsten und besten halten, zu benennen und uns das Rezept oder zumindest eine Rezeptbeschreibung zur Verfügung zu stellen … Weiterlesen

Nestlé Professional (Hrsg.): 50 Köche. 50 Meisterwerke. Kulinarische Inspirationen aus den besten Küchen des Landes. Nestlé Professional, Frankfurt 2021. 112 S., Hardcover

(die Buchausgabe ist eine begrenzte Sonderedition, das Buch ist ansonsten nur Online erhältlich) Dies ist keine normale Rezension eines kulinarischen Buches, weil es sich auch nicht um ein normales kulinarisches Buch handelt. Natürlich werde ich etwas zum Inhalt sagen, dann aber vor allem das diskutieren, was dem Buch letztlich zugrunde liegt. Das Buch ist eine … Weiterlesen