
Paul Stradner: Grande Cuisine. Matthaes-Verlag, Stuttgart 2017. 280 Seiten, gebunden, 69,90 Euro
Information
Gerade eben ist sein Buch erschienen, da kommt quasi parallel die Meldung, dass Paul Stradner, Chefkoch im Gourmetrestaurant von „Brenner’s Park Hotel“ in Baden-Baden, im Oktober in die „Villa Lalique“ zu Jean-Georges Klein wechselt. Eigentlich müsste man sagen: „zurückkehrt“, weil Stradner nach seiner Zeit bei Harald Wohlfahrt (2002 bis 2009) von 2009–2012 schon einmal bei Klein (damals noch in der „L’Arnsbourg“ in Baerenthal) gearbeitet hat.





Vorbemerkung: Im ersten Moment könnte es widersinnig erscheinen, dass ich mich in der Sparte „Gourmet-Watch“ ausgerechnet mit McDonalds befasse. Ich weiß, das gerade viele Freunde des guten Essens dazu neigen, bei diesem Thema abzuwinken – immer ein wenig nach dem Motto: es hat ja sowieso keinen Zweck, lass die ihr Ding machen, wir machen unseres. Ich möchte davor warnen, zu kurz zu denken. Je mehr Erfolg die Protagonisten überwürzter industrieller Geschmacksbilder haben, je mehr Leute sie daran gewöhnen, so zu essen, wie sie sich das vorstellen, desto größere Probleme wird jeder bekommen, der gute Produkte mit einem unverfälschten Produktgeschmack will, der die Sinne des Menschen für Kulinarisches öffnen und nicht die Geschmackspapillen verkleistern will.
Serge Dubs (64) ist nicht nur seit rund 45 Jahren Mitarbeiter eines der bekanntesten Restaurants unserer Zeit, sondern ein absoluter Sommelier-Weltstar. In diesem ausführlichen Interview geht er in die Tiefe, die Höhe und die Breite und zeigt, wie reflektiert und kenntnisreich er arbeitet. Es ist das Interview mit einem Genie der Weinbegleitung, voller geradezu weiser Ansichten und immer auf der Höhe der Zeit.
Vorbemerkung
Nach Ablauf der Gault&Millau-Lizenzen für die deutschen Ausgaben (Restaurantguide und Weinguide) hatten sich mehrere Interessenten um die Fortführung beworben, darunter auch solche mit viel Know-how in Sachen Spitzenküche und Wein. Den Zuschlag erhielt der ZS-Verlag. Er wird die Führer fortführen, allerdings in veränderter Besetzung. Gault& Millau-Herausgeber und Ex-Chefredakteur Manfred Kohnke scheidet aus, Chefredakteurin Patricia Bröhm bleibt. Weinguide-Chef Joel B. Payne bleibt Herausgeber, nicht aber Chefredakteur. Diesen Posten übernimmt Britta Wiegelmann. Insgesamt ist das Ziel, „einen dynamischen Ausbau von Gault&Millau in neue Geschäftsfelder voranzutreiben. Gault&Millau soll sich von einer Printausgabe hin zur führenden multimedialen Premium-Plattform für alle Genuss-Themen entwickeln“ – so der Pressetext.
Information