Was mit so einer knackigen Überschrift beginnt, mausert sich sicher zu einer Hetztirade gegen fleischlose Ernährung. Besonders wenn der Bericht aus der Feder von so einem Delikatessentypen wie Ralf Bos stammt. Weit gefehlt.
Die fleischlose Ernährung ist extrem erstrebens- und bewundernswert. Davon ausgehend, dass nur elf Prozent aller Menschen, die sich fleischlos ernähren, dieses tun, weil Fleisch ihnen nicht schmeckt, also aus rein praktischen Gründen, bleiben 89 Prozent übrig, die verschiedene, größtenteils ethische Gründe haben, Fleisch in ihrer Ernährung abzulehnen.





Prolog: Seit über 100 Jahren steht die Marke AEG für Qualität und Zuverlässigkeit elektrischer Haushaltsgeräte. Bereits 1907 beauftragte das Unternehmen einen “künstlerischen Berater”, den Architekten Peter Behrens, mit der Gestaltung der Produkte und des Erscheinungsbildes. Diese Entwürfe wurden zum Archetypus des modernen Industriedesigns. Heute nennt man das Corporate Identity. Bis heute hat AEG diesen Designanspruch aufrechterhalten, wofür zahlreiche Auszeichnungen Beweis sind. Doch die Marke denkt weit über die Produktion von Haushaltsgeräten hinaus. Der Kundennutzen und deren Zufriedenheit ist integrativer Baustein der Firmenphilosophie. 
Die Gastromesse Internorga findet jedes Jahr im März in Hamburg statt. Sie gilt als Pflichttermin der deutschen Hotellerie und Gastronomie und fast 100.000 Besucher folgen diesem Ruf. In jedem Jahr halten die Platzhirsche unter den Ausstellern an ihren angestammten Plätzen fest und nur wenige Teile der Messe werden von Erstlingstätern in Beschlag genommen. Da ist es auch kein Wunder, dass es neben der Suche nach Neuigkeiten auch immer wieder zu Treffen mit alten Bekannten kommt. In den verschiedenen Abteilungen der Messe separiert sich auch das geneigte Fachpublikum.