Das kulinarische Werk: Michael Kempf „Short Rib BBQ, Artischocke, Melone und Liebstöckel“

Short Rib BBQ, Artischocke, Melone und Liebstöckel

Vorbemerkung: Um die ganze Qualität überragender kulinarischer Kreationen zu erfassen, reicht es nicht – wie das so oft der Fall ist – die Einzelteile aufzuzählen und festzustellen, dass es gut schmeckt. Die wirklich überragenden Kompositionen haben Raffinesse in vielen ausgeklügelten Details und vor allem komplexe Zusammenhänge verschiedener Art, die letztlich ihre Wirkung ausmachen. Deshalb gibt … Weiterlesen

Drei Teller von Karl-Emil Kuntz

Information

Karl-Emil Kuntz gehört mit seinen 59 Jahren und seiner langen Erfahrung als Chefkoch der „Krone“ in Herxheim in der Pfalz schon zu den legendären Figuren des ersten deutschen Küchenwunders in den späten 1970er und 80er Jahren. Man scheint ihn zu kennen, er hat seinen festen Platz und Bewertungen in den Führern, die wie in Beton gegossen wirken. Hat er sich nie verändert? Nie entwickelt? Ist seine Qualität immer die gleiche geblieben? Natürlich nicht. Er ist immer besser geworden und hat seine Gerichte bis ins letzte Detail optimiert. Während die Führer auf solche Entwicklungen bei alteingesessenen Spitzenköchen kaum jemals reagieren, hat die Abstimmung „mit den Füßen“ ein klares Resultat gebracht. Mit ihrem Gourmetrestaurant, der hervorragenden „Pfälzer Stube“ (Regionalküche) und den diversen Nebenräumen gehört die „Krone“ zu den erfolgreichsten Gourmetrestaurants des Landes.

Weiterlesen

„Geranium“, Kopenhagen, Rasmus Kofoed

INFORMATION Rasmus Kofoed vom „Geranium“ in Kopenhagen und Esben Holmboe Bang vom „Maaemo“ in Oslo waren im Jahre 2016 die ersten skandinavischen Köche, die mit drei Michelinsternen ausgezeichnet wurden. Kofoed war aber schon vorher „aufgefallen“, weil er sich tatsächlich dreimal den Mühen des „Bocus d’Or“-Wettbewerbs unterzogen hat und dort Bronze, Silber und schließlich Gold holte. … Weiterlesen

Vier Gerichte von Anne-Sophie Pic: Wohin geht die Reise?

Anne-Sophie Pic gehört zu einer der berühmtesten gastronomischen Familien Frankreichs. Sowohl ihr Großvater Alain als auch ihr Vater Jacques wurden mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, und im Jahre 2007 gelang dies auch der 1969 geborenen Anne-Sophie. Ihr „Maison Pic“ in Valence ist ein typisch französisches, großes Gourmetrestaurant mit einer immer sehr regen Nachfrage. Mittlerweile hat die … Weiterlesen

Regio Tapas live!

In der „Dorfstube“ in Düsseldorf-Oberkassel Information Die „Dorfstube“ in Düsseldorf ist ein Ableger des gleichnamigen Restaurants im Hotel „Bareiss“ in Baiersbronn im Schwarzwald. Wie dort ist man auf die Regionalküche spezialisiert und glänzt außerdem mit einer ausschließlich aus authentischen, alten Materialien und Antiquitäten zusammengestellten Inneneinrichtung. Verantwortlich für die Düsseldorfer Filiale ist Christian Bareiss, der ältere … Weiterlesen

Gut Lärchenhof in Pulheim

Gut Lärchenhof: Bismarcks Erben

Information „Gut Lärchenhof“ in Pulheim bei Köln ist erst einmal der Name eines berühmten Golfclubs und Golfplatzes. Der Platz wurde von Golf-Legende Jack Nicklaus entworfen und war schon mehrfach Austragungsort der „German Masters“. „Gut Lärchenhof“ ist aber auch der Name eines Gourmetrestaurants, das unter der Führung von Patron Peter Hesseler und Köchen wie Bernd Stollenwerk … Weiterlesen

Die Bahn kommt nicht zur Ruhe.

Deutsche Bahn

Die Bordbistros versuchen es jetzt mit Bloggergerichten und Avantgardezitaten. Information Die Deutsche Bahn AG versucht immer wieder, das Programm der Bordbistros und Bordrestaurants aufzulockern. Mal geht es zum Beispiel um Regionalküche, mal um Gerichte bekannter TV-Köche. Ein überzeugender Durchbruch ist bisher nicht gelungen. Dazu kommen immer wieder Unzulänglichkeiten beim Service, Probleme mit der Logistik und … Weiterlesen

Vom Starkoch zum Spezialisten für vegetarische und Bio-Küche

Xavier Pellicer im „Celeri“ in Barcelona Information Der Weg vom Spitzenkoch im ganz normalen Sterne-System zu einem zurückgenommen konzentriert arbeitenden Bio-Koch ist sehr selten. Xavier Pellicer arbeitete von 1993 bis 1999 im „Can Fabes“ in Sant Celoni nordöstlich von Barcelona als rechte Hand des Drei-Sterne-Kochs Santi Santamaria. 1999 gründete er in Barcelona das „ABaC“, wo … Weiterlesen