TV or not TV?
Eine deutsche Sterneköchin und zwei Drei-Sterne-Köche kamen kurz vor Jahresende in den Genuss von Auftritten in wichtigen TV-Magazinen. Es wurden keine Sternstunden.
Kurz vor dem Jahreswechsel gab es im Heute-Journal eine der extrem seltenen Berichte aus der Spitzenküche. Thema war die nicht sehr aufregende Feststellung, dass das Saarland die größte Dichte an Sternen pro Einwohner habe. Ins Bild gerückt wurden die Führer von Michelin und Gault Millau, der scheinbar unter den meist wenig sachkundigen TV-Redakteuren immer noch eine große Rolle spielt. Ins Bild gerückt wurden auch Christian Bau und Klaus Erfort, und das summa summarum mit einem nur vordergründig erträglichen, tatsächlich aber eher unerfreulichen Ergebnis.
Diät, das große Missverständnis
Schon das Wort Diät lässt mir einen Schauer den Rücken runter laufen. Mein Leben lang verfolgten mich die Worte „ich bin auf Diät“ als manifestierte Lustkiller. Egal ob es meine Eltern, meine Freunde, meine Partnerin oder ob ich es selbst war, sobald man „auf Diät“ war, war Schluss mit dem, was ich mir unter einem … Weiterlesen
Vignobles de la Vallée du Rhône II – Le Sud
Weinadel und Hochadel Wir kommen aus den nördlichen Anbaugebieten des Rhônetals, die südlich von Lyon beginnen. Eng schmiegen sich hier die steilen Weingärten an die Rhône. Wie Perlen an einer Schnur reiht sich der Hochadel der Rhône Appellationen an den Fluss. Côte Rôtie, Chateau Grillet, Saint Joseph und der legendäre Inselberg Hermitage, dessen Spitzenweine bei … Weiterlesen
Côtes du Rhône
Frankreichs größter Strom Sie entspringt am Fuße des gleichnamigen Gletschers im Schweizer Kanton Wallis, bahnt sich ihren Weg quer durch den Genfer See und nimmt dann ihren Lauf entlang des französischen Jura in Richtung Süden. Nach 812 Kilometern schließlich ergießen sich ihre Mündungsarme in das Mittelmeer. Auf ihrem Weg hat sie viel gesehen. Die pittoreske … Weiterlesen
Antarktika Part Three: Antarktis
Mit dem Expeditionsschiff MS Hanseatic ins ewige Eis. Prolog: Extrem cool Gegen eine Expedition zum Südpol ist eine Reise zum Nordpol ein Mallorcaurlaub. Mit 14,2 Millionen Quadratkilometern ist der Kontinent Antarktika nahezu doppelt so groß wie Australien. Fast vollständig ist er von Eis bedeckt. Ein gewaltiger Panzer, der mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 2.500 Metern … Weiterlesen
Antarktika Part Two: Südgeorgien
Mit dem Expeditionsschiff MS Hanseatic ins ewige Eis. Prolog: Extrem Cool Gegen eine Expedition zum Südpol ist eine Reise zum Nordpol ein Mallorcaurlaub. Mit 14,2 Millionen Quadratkilometern ist der Kontinent Antarktika nahezu doppelt so groß wie Australien. Fast vollständig ist er von Eis bedeckt. Ein gewaltiger Panzer, der mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 2.500 Metern … Weiterlesen
Antarktika Part One: Buenos Aires – Falklands
Kulinarischer Spaziergang durch Buenos Aires Prolog: Holprige Pfade Die mächtigen knorrigen Wurzeln der kapitalen Platanen wölben und zerreißen den Bürgersteig der pittoresken Allee. Der zerborstene Belag ist hier und da notdürftig geflickschustert. Zwischen diesem steinernen Patchwork klaffen tiefe Schlaglöcher, Narben der wirtschaftlichen Probleme des Landes und dieser seiner Hauptstadt. Nur langsam erholt sich Argentinien von … Weiterlesen
Cucina della Mamma zu Gast im Centre Port Culinaire, Köln
So kocht die italienische Hausfrau – so interpretieren es deutsche Sterneköche. Am 04.12.2017 besuchten uns vier italienische Hausfrauen aus der Emilia-Romagna und der Milchbauer Gian Paolo Fochi. Auch die Jeunes Restaurateurs Alexander Dressel, Daniel Fehrenbacher und Bettina Meetz vom Consorzio Parmigiano Reggiano waren mit von der Partie. An diesem Tag servierten uns die „Mammas“ ihre … Weiterlesen
Lidl gibt Gas
In dieser Ausgabe von Gourmet-Watch wird es einmal nicht um das übliche Discounter-Bashing gehen. Die Zeiten, in denen man sich z.B. über das öde Name-Dropping bei Weinen aufgeregt hat (also über Weinangebote, auf denen irgendwie „Grand Cru“ steht – quasi unabhängig von der Qualität des Inhalts) sollten langsam vorbei sein. Es gibt einfach mehr und … Weiterlesen