Gastro Survival Passionistas – 5. Folge: Klare Ansagen von Heiko Antoniewicz

Vom Hinfallen und Aufstehen – ein bemerkenswertes Gespräch in Folge 5 des Gastro-Podcast Wenn man in Gastro-Fachkreisen von Heiko Antoniewicz spricht, denkt man schnell an seine Standardwerke zu den Themen Sous Vide, Brot, Fermentierung oder Molekular Küche – kaum ein anderer deutscher Koch hat sich so als Branchen-Innovator hervorgetan wie Antoniewicz. In der 5. Folge … Weiterlesen

Auszeit-Denken 5/2: Konzepte anbieten!

Die gestrige Zusammenkunft von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten hat – wie leider zu erwarten – in Richtung Wiedereröffnung der Gastronomie noch keinen Millimeter Fortschritt gebracht. Auf Nachfrage von Journalisten gab es Aussagen wie die, dass man sich da noch gar keine Gedanken gemacht habe. Die Lage wird sich also weiter verschlechtern. Aus diesem Grunde … Weiterlesen

Auszeit-Denken 5: Die Rückkehr wird voller Tücken sein

Es ist sicher gut, dass viele Köche und Gastronomen in der Krise mit Themen befasst sind, mit denen sie sonst eher selten zu tun haben. Es ist sicher auch nicht schlecht, wenn kreative Sterneköche gezwungen sind, über andere Formate für ihre Gerichte nachzudenken und vielleicht zu Formulierungen finden, an die sie sonst kaum gedacht hätten. … Weiterlesen

Gastro Survival Passionistas – 4. Folge: Neues aus Heinsberg

Wie sieht der größte, deutsche Fleisch-Onlinehändler die Corvid-19 Krise? Wolfgang Otto (Otto Gourmet) ist zweifelsohne der „Fleisch-Passionista“ der deutschen Gastro-Szene und einer der wenigen Unternehmer die zum Anfang der Corvid-19 Krise im „Epizentrum“ der Pandemie standen. Sein Rezept zum Überstehen der Krise? Ruhe bewahren. „Wir sind ja (leider) drei Wochen weiter in Heinsberg, als der … Weiterlesen

Auszeit-Denken 4: Grundsätze für die praktische Arbeit in einer unter ganzheitlichen Aspekten angelegten Küche

Worum es geht: Nach einer Analyse aller möglichen Forderungen zur Verbesserung der Ernährung und der kritischen Auseinandersetzung mit verschiedenen kulinarischen Systemen von der Spitzenküche bis zur industriellen Nahrung lassen sich klar Schlüsse für die Praxis ziehen. Sie werden hier in 10 Grundsätzen/Forderungen zusammengefasst und erläutert. Der Theorie soll hier ganz entschieden die Praxis folgen. Und … Weiterlesen

Wolfgang Gröller (Hrsg.) / Lukas Nagl / Katharina Seiser: Salzkammergut. Das Kochbuch. Brandstätter Verlag, Wien 2020. 248 S., geb., Hardcover, 35 Euro

In der letzten Zeit bilden sich vermehrt eine Art neue kulinarische Zentren, bei denen nicht nur das Hauptrestaurant bemerkenswert ist, sondern auch eine ganze Anzahl weiterer Aktivitäten. Im kleinen, äußerst spektakulär gelegenen Traunstein am Traunsee hat die Familie Gröller neben zwei Hotels auch mehrere Restaurants, von denen das „Bootshaus“ mit dem ausgezeichneten Koch Lukas Nagl eine exzellente, regional angelegte Spitzenküche (4 Hauben im Gault Millau) bietet. Lukas Nagl ist aber auch der Verantwortliche für die Küche des Wirtshauses „Poststube 1327“, und die ist ganz ähnlich interessant wie die Gourmetküche.

Weiterlesen

Ana Ros: Sun and Rain. Phaidon Press, London und New York 2020. 256 S., geb., Hardcover, 49,95 Euro (in englischer Sprache)

Die Slowenin Ana Ros (Jahrgang 1972) ist Chefin des Restaurants „Hisa Franko“ in Kobarid, unweit der italienischen Grenze etwa 35 km von Udine und auch nicht weit von Triest oder Venedig entfernt. Sie war in der Jugend eine gute Sportlerin, studierte für eine diplomatische Laufbahn, ist aber als Köchin quasi eine lupenreine Autodidaktin. Und das kam so: zufällig mit dem Ende ihres Studiums hatten die Eltern ihres Freundes Valter Kramer beschlossen, ihr Restaurant „Hisa Franko“ aufzugeben und sich zur Ruhe zu setzen. Gegen den Willen der Eltern haben Ana Ros und ihr Freund dann übernommen. Ana interessierte sich mehr und mehr für die Küche und übernahm schließlich die kulinarische Leitung.

Weiterlesen

Gastro Survival Passionistas – 3. Folge: Nelson Müller im „Mutmach“-Talk

Tipp der Woche: Wie können Gastronomen in Zeiten der Krise entschädigt werden? „Es ist unglaublich welche Power Nelson im Podcast rüberbringt – er weiß, die Krise zu meistern“, so Buddy Zipper – Teil des Podcast Duos Bos/Zipper alias die „Gastro Survival Passionistas“. „Nelson hat als Unternehmer und als Spitzenkoch, genau wie alle anderen auch sein … Weiterlesen

Warum Max Strohe gerade sehr viel Gutes tut. Eine Würdigung.

Jetzt dürfte es endgültig bundesweit nicht mehr zu übersehen sein: Max Strohe, Koch vom kreativen Sternerestaurant Tulus Lotrek in Berlin, hat mit seiner Aktion ‚Kochen für Helden‘ sehr, sehr großes Aufsehen erregt. Gestern gab es zum Beispiel im Hauptteil der Süddeutschen Zeitung in der Rubrik ‚Profil‘ ein Porträt von ihm und seiner Aktion, und im … Weiterlesen