Jan Hartwig und das „Atelier“ im Bayerischen Hof
Der „Bayerische Hof“ am Münchner Promenadeplatz mit dem Denkmal für Michael Jackson vor der Tür ist sicherlich ein Luxushotel. Aber – es fehlt der demonstrative Protz, weil in gewisser Weise die Exklusivität eine andere ist. Vor dem Eingang geht es zu fast jeder Tageszeit lebhaft zu, es gibt mehrere Wagenmeister, immer wieder Luxusautos, immer wieder aber auch Busse mit größeren Gesellschaften, es gibt manchmal die von Sylt, aus Mallorca, von der Côte d’Azur oder aus Kitzbühl, aber eben immer auch sehr viel bekannte Köpfe aus der Industrie, den Medien oder der Politik. Dass es abends eine berühmte Bar, einen Jazzclub und ein Theater gibt, merkt man schon am Betrieb auf der Straße. Es ist eben der „Bayerische Hof“, eine Institution, ein Kosmos für sich.
Vor-Corona: Gastronomische Bilder aus besseren Zeiten, Bild 3
Das „Fischereihafen-Restaurant“ in Hamburg Es gibt sehr hoch bewertete Restaurants, die man besucht und deren Arbeit man auch angemessen schätzt. Ja, das ist handwerklich alles sehr gut gemacht, der Service läuft wie am Schnürchen und über die Preise kann man sich auch nicht beschweren, weil es ja schließlich zusätzlich fünf Snacks, drei Amuse Bouche, ein … Weiterlesen