Das sieht nicht so besonders gut aus…. Die Plätze 51 – 120 der Best Restaurants sind veröffentlicht

Kurz vor der Veröffentlichung der Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ am 25. Juni in Singapur gibt es vorab schon die Liste der Plätze 51 bis 120. Die Ergebnisse der Top 50 wird man abwarten müssen, um den Gesamtstatus bewerten zu können. Für die deutschen Köche zeichnet sich aber eine nicht besonders befriedigende Entwicklung … Weiterlesen

Meinung, Macht, Meinung: Die OAD-Zahlen Europe Top 100 2019

Es ist müßig, darüber nachzudenken, ob ein Ranking nun wirklich die Restaurants in einer sinnvollen Hierarchie abbildet oder nicht. Es ist auch müßig darüber nachzudenken, ob man über Rankings schreiben sollte oder nicht. Am besten nimmt man sie wahr und zieht Schlüsse, die man ziehen kann und unterlässt jene, die eher wenig Sinn machen. In der Publikumsabstimmung von „Opinionated About Dining“ für 2019 führt Björn Frantzén aus Stockholm die Liste an. In diesem Fall wird es zum Beispiel schwerfallen, diese Position als ungerechtfertigt und die Einstufung als naiv abzutun. Frantzén ist in exzellenter Form und dürfte es auch in den „The World’s 50 Best Restaurants“ sehr weit nach vorne schaffen.

Weiterlesen

Masterclass Day – Nur noch wenige Plätze frei!

Dies ist der dritte Masterclass Day. Ein Tag mit spannenden, hochrelevanten Themen für die Gastronomie. Über allem steht das Motto: Besser werden. Außerdem schneller und preiswerter arbeiten, neue Ideen und Anregungen bekommen und Kontakte knüpfen. Neben einem theoretischen Teil, vorgetragen von namhaften Referenten, werden in Praxisseminaren Techniken und Produkte vorgestellt. Natürlich gibt es reichlich zu … Weiterlesen

Wenn Staatsküche Staat macht. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping wird von Emanuel Macron versorgt

Hier etwas neues Material zu einem Thema, das mich hier immer wieder beschäftigt. Die französische Zeitung „Le Figaro“ war so freundlich, rund um den Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping auch etwas über die kulinarische Seite zu schreiben. Und da zog es Präsident Macron nicht etwa – wie das in Deutschland schon mal passiert – … Weiterlesen

Brandaktuell: Michelin kürt das erste Vier Sterne Restaurant in Dubai!

Vier Sterne für Restaurant „Al-le mal’Achen“ im Burj al Arab in Dubai Der Führer bedankt sich für die großzügige Unterstützung der Emirate, weist aber eindrücklich darauf hin, dass das nichts, aber auch gar nichts mit der Verleihung des ersten vierten Sterns zu tun hat. Vielmehr sei das Restaurant „Al-le mal’Achen“ im Hotel Burj al Arab einfach … Weiterlesen

Oliver Sebel zum 60. Geburtstag

Heute feiert einer der wunderbarsten kulinarischen Zeichner seinen 60. Geburtstag. Oliver Sebel hat viele Jahre lang meine FAZ-Geschmackssache illustriert, und das in einer unnachahmlichen Weise, die weit mehr ist, als nur einfach Zeichnungen mit kulinarischem Inhalt. Mit seinem sofort erkennbaren Strich, den er übrigens mit großer Sicherheit und notfalls auch aus dem Stegreif abrufen kann, … Weiterlesen

Michelin legt sich in die Kurve. Aber nicht zu sehr.

Die neuen Sternelisten des Guide Michelin für das Jahr 2019 sind da und die Befürchtungen von radikalen Punkte-Pöbeleien wie im französischen Guide mit seiner Abwertung von gleich drei Drei-Sterne-Restaurants haben sich nicht erfüllt. Das wird der ein oder andere abgewertete Koch zweifellos anders sehen. So hat man den Aufstieg von Nico Sackmann in Baiersbronn gebremst … Weiterlesen

Zum Tode von Rüdiger Kowalke

Der Senior-Chef des Hamburger „Fischereihafen-Restaurants“, Rüdiger Kowalke ist am Samstag seinem Krebsleiden erlegen. Und wie es seine Art war, hat er auch die schon lange schwelende Krankheit nicht verheimlicht oder überdramatisiert, sondern in seine Art von Normalität geholt. Es gibt Fotos, die ihn in seiner typischen Restaurant-Montur mit seinen drei Ärzten zeigen. Ein grandioser Gastgeber … Weiterlesen

Der Guide Michelin 2019 findet keine Balance

Guide MichelinDie neue Ausgabe des Guide Michelin für Frankreich ist die erste unter dem neuen Chef, dem 38-jährigen Gwendal Poullennec. Er ist Zögling einer renommierten Business-Schule und war schon für die Ausweitung der Michelin-Aktivitäten in den USA und in Asien verantwortlich. Man sollte das erwähnen, weil man mit den neuen Bewertungen für Frankreich verstärkt den Eindruck gewinnen kann, der Führer sei ein vor allem absatzorientiertes Business-Modell und keine kulinarische Instanz. Mit der Abwertung von drei wichtigen Drei-Sterne-Köchen und der gleichzeitig massenhaften Verteilung von neuen Auszeichnungen (68) im 1-Sterne-Bereich wird der Guide vor allem in Frankreich wieder zum Tagesgespräch werden. Wenn das das Ziel war, ist es gelungen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob man bei dieser PR-Aktion nicht die Qualität der Bewertungen aus dem Auge verloren hat.

Weiterlesen