Ist noch irgendwo Platz für ein Blättchen? Clare Smyth und die Grenzen der Dekoration

Die neue britische Drei Sterne-Köchin Clare Smyth vom „Core“ (deutsch: Kern) in London hat als Köchin eine Karriere hinter sich, die im Nachhinein sehr klar in Richtung von drei Sternen ging. Das „Core“ eröffnete sie im Alter von 39 Jahren als erstes eigenes Restaurant. Vorher war sie bei zum Beispiel bei Gordon Ramsay in London, … Weiterlesen

Neues aus einer scheinbar alten Welt, die man dringend wiederentdecken sollte

Dass in den Gault Millau-Regeln der Nouvelle Cuisine von 1973 viel Unsinn steht, habe ich hier auf www.eat-drink-think.de am 21.1.2021 bereits ausführlich dargestellt. Es ist und bleibt aus heutiger Sich einfach widersinnig, wenn man die kulinarischen Mittel einengt, wenn man also eine Art von Zensur praktiziert. Warum soll man nicht fermentieren? Warum Fett reduzieren oder … Weiterlesen

Das Buch ist sehr schön, aber man sollte das Ikarus-Konzept nachschärfen

Martin Klein/Uschi Korda: Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Porträt. Band 8. Pantauro/Benvenuto Publishing, Salzburg 2022. 344 S., geb. Ganzleinen, 59.95 Euro (Fotos: Helge Kirchberger Photography/Patrick Kirchberger) Eines ist sicher: Wer alle 8 Bände der „Weltköche“ und dazu noch die Vorgänger-Bände der „Kulinarischen Überflieger“ im Schrank hat, besitzt eine … Weiterlesen

Herr Piège macht sich nützlich

Die Arbeit von Jean-Francois Piège kennt wahrscheinlich jeder Koch – weiß es aber möglicherweise nicht. Diese merkwürdige Lage hat etwas mit Alain Ducasse zu tun, dem Multi-Drei Sterne-Koch, der seit den 80er Jahren nicht mehr selber kocht, weil er „für sich erkannt hat, dass ein anderer Weg für ihn der bessere ist“ (sinngemäß…). Piège hat … Weiterlesen

Essenz und Ausdruck

Frank Kayser: Essenz. Sterne der Rhön. Frank Kayser, Eichenzell 2022. 306 S., geb., 80 Euro (über www.frankkayser.com)     Die Bücher über gute Köche werden oft in zwei völlig unterschiedlichen Formen hergestellt. Die einen haben quasi ausschließlich Rezepte und Rezeptfotos. Sie wirken so „abgeschnitten“ von der Welt, wie es manche Köche ja tatsächlich sind. Manche … Weiterlesen

Was Sie immer schon glaubten, über Pizza nicht wissen zu müssen. Nathan Myhrvold und sein Pizza-Grosswerk

Folge 1: Die Übersicht Im Moment wird weltweit an zwei ganz großen kulinarischen Wissenssystemen gearbeitet (zumindest soweit man das an den Publikationen erkennen kann). Da ist einmal Ferran Adrià und seine ElBulli-Foundation und die enorm aufwändige Arbeit an Bullipedia (dazu demnächst wieder mehr), und dann Nathan Myhrvold mit seiner „Modernist Cuisine“. Während Adrià nichts weniger … Weiterlesen

Das beste kulinarische Provence-Buch ever

Catherine Roig (Texte)/Emanuela Cino (Fotos): Provence. Food Trip ensoleillé en 100 Recettes. Hachette Cuisine, Paris 2020. 365 S., Spezialeinband mit Magnetverschluss, 39.95 Euro (in französischer Sprache)     Die Bücher über die Provence und andere sowohl landschaftlich wie kulinarisch spektakuläre Reiseziele sind mal so, mal so, treffen aber kaum jemals wirklich den gesamten Charakter einer … Weiterlesen

Dokumentiert unsere besten Küchen! Zum Stand repräsentativer Bücher unserer aktiven Drei Sterne-Köche und einiger anderer Kreativer

Dass ich dieses Thema der Kategorie „Gourmetwatch“ zugeordnet habe, hat damit zu tun, dass es hier nicht nur um eine Aufzählung von Büchern unserer besten Köche geht, sondern um eine Frage der Dokumentation. Und da gibt es Probleme, weil der „freie“ Markt ganz offensichtlich nicht dafür sorgt, dass wichtige Informationen in diesem Bereich dokumentiert und … Weiterlesen

Ei und Mayo. Warum ein Buch plötzlich mitten in der Zukunft landet

Collectif d’ASOM: L’Oeuf Mayo. Recettes extraordinaires par 49 grands chefs. ASOM, le cherche midi, Paris 2021. 144 S., Broschur, 29.90 Euro (in französischer Sprache) Es ist ein wenig schwierig zu erklären, warum dieses Buch gerade im Moment so äußerst anregend und eigentlich sogar wichtig ist. Es scheint ganz aus der Tiefe der Geschichte der eher … Weiterlesen

Der König ist frei! Das neue Buch von Johannes King

Johannes King: Johannes King kocht. Grosser Geschmack – Meine besten Rezepte. Südwest Verlag, München 2022. 240 S., geb. Hardcover. 36 Euro Man sollte das kleine Häuschen mit dem Zelt-Vorbau (“Genuss-Shop“ genannt) am Kreisverkehr vor Keitum nicht unterschätzen. Es würde mich nicht wundern, wenn man den Umsatz dort einmal mit dem des Gourmetrestaurants im Söl’ring Hof … Weiterlesen